Kunststoffpaletten – Vorteile
Kunststoffpaletten bieten im Vergleich zu Holz- oder Metallpaletten eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in bestimmten Einsatzbereichen. Die wichtigsten Vorteile sind:
Langlebigkeit und Robustheit
Kunststoffpaletten sind widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und viele mechanische Belastungen.
Sie verrotten nicht, splittern nicht und sind unempfindlich gegenüber Schädlingen.
Hygiene
Ideal für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie.
Leicht zu reinigen und zu desinfizieren, da sie glatte, porenfreie Oberflächen haben.
Geringes Eigengewicht
Kunststoffpaletten sind oft leichter als Holz- oder Metallpaletten, was Transportkosten senken kann – besonders im Luftfrachtverkehr.
Maßhaltigkeit
Sie behalten ihre Form auch bei Temperaturschwankungen und hoher Belastung besser als Holzpaletten.
Ideal für automatisierte Lagersysteme, da sie exakte Maße aufweisen.
Umweltaspekte
Viele Kunststoffpaletten sind recycelbar und aus recyceltem Material hergestellt.
Längere Lebensdauer bedeutet weniger Materialverbrauch über die Zeit.
Sicherheit
Keine Nägel, Splitter oder scharfe Kanten – geringeres Verletzungsrisiko beim Handling.
Spezialisierung
Kunststoff lässt sich leicht in verschiedenen Formen und Varianten herstellen – z. B. nestbare Paletten für platzsparenden Rücktransport oder Paletten mit Antirutsch-Beschichtung.
Fazit:
Kunststoffpaletten sind besonders dann von Vorteil, wenn Hygiene, Langlebigkeit, geringes Gewicht und Maßhaltigkeit entscheidend sind. Ihr Einsatz lohnt sich vor allem bei geschlossenen Kreislaufsystemen oder in hochregulierten Industrien.