Eurobehälter

Ein Eurobehälter, auch Eurokiste oder Eurobox genannt, sind standardisierte Kunststoffbehälter, der im Euronorm-Maß gefertigt ist, um effizient auf eine Europalette (1200 x 800 mm) zu passen. Diese Behälter sind stapelbar, robust und vielseitig einsetzbar für Transport und Lagerung in vielen Branchen, da ihre Maße perfekt mit der Grundfläche der Europalette korrespondieren.

Merkmale und Vorteile von Eurobehältern
Standardisierte Maße: Die Außenmaße der Eurobehälter basieren auf der Europalette, wodurch sie sich perfekt auf Paletten, Regalen und Rollwagen stapeln und kombinieren lassen. Gängige Größen sind 800 x 600 mm, 600 x 400 mm, 400 x 300 mm und 300 x 200 mm. Eurobehälter sind so konstruiert, dass sie sich platzsparend übereinander stapeln lassen, was den Lagerplatz optimiert.

Eurobehälter bestehen meist aus hochwertigem, lebensmittelechtem Kunststoff (wie Polypropylen oder Polyethyylen) und sind resistent gegen Kälte, Hitze, Säuren und Laugen. Eurobehälter sind leicht zu reinigen und erfüllen strenge Hygienevorschriften, was sie ideal für die Lagerung von Lebensmitteln macht.

Eurobehälter eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen, von der Gastronomie und Lebensmittelindustrie bis zur Automobilbranche.

Transport und Lagerung: Sie dienen als effiziente Kleinladungsträger für den Transport und die Lagerung von Waren, Zutaten und anderen Produkten.

Gastronomie und Hotellerie: Zur organisierten Aufbewahrung von Zutaten, für die Wäschelogistik oder für Reinigungsmittel.

Automatisierte Lagerhaltung: Besonders geeignet für den Einsatz in automatischen Kleinteillagern (AKL).

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …