Lebensmittelechte Behälter – Definition
Lebensmittelechte Kunststoffbehälter sind Behälter aus Kunststoffen, die für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet sind, ohne dass schädliche Stoffe in die Lebensmittel übergehen. Diese Behälter sind in der Regel aus Kunststoffen wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), oder Polycarbonat (PC) hergestellt und erfüllen bestimmte Anforderungen hinsichtlich ihrer Materialeigenschaften und Kennzeichnung.
Wichtige Punkte zu lebensmittelechten Kunststoffbehältern:
Materialien:
Polyethylen (PE): Sehr elastisch und gut dehnbar, ideal für Lebensmittelverpackungen.
Polypropylen (PP): Weniger flexibel, aber widerstandsfähiger gegenüber Rissen und wird von der FDA für Lebensmittelbehälter zugelassen.
Polycarbonat (PC): Wird oft für Behälter verwendet, die hohen Temperaturen standhalten müssen.
Kennzeichnung:
Recyclingcode: Ein eingestanzter Code auf dem Behälter, der den Kunststofftyp angibt (z.B. 2 für HDPE, 4 für LDPE, 5 für PP).
Glas-Gabel-Symbol: Ein EU-weit einheitliches Symbol, das die Lebensmittelsicherheit des Behälters bestätigt.
Eigenschaften lebensmittelechter Behälter aus Kunststoff:
Geruchs- und geschmacksneutral: Die Behälter geben keine Stoffe an die Lebensmittel ab, die den Geschmack oder Geruch beeinflussen könnten.
Temperaturbeständigkeit: Viele lebensmittelechte Kunststoffbehälter sind sowohl für hohe als auch niedrige Temperaturen geeignet.
Hygiene: Die Behälter sollten glatte Oberflächen haben und leicht zu reinigen sein.
Anwendungsbereiche:
Lagerung und Transport von Lebensmitteln: Sowohl für feste als auch flüssige Lebensmittel geeignet.
Gastronomie: GN-Behälter (Normbehälter) aus lebensmittelechtem Kunststoff sind speziell für den Einsatz in der Gastronomie konzipiert.
Industrie: Stapelbehälter und Palettenboxen aus lebensmittelechtem Kunststoff werden in der Lebensmittelindustrie für Lagerung und Transport eingesetzt.
Sicherheit:
BPA-Frei: Viele lebensmittelechte Kunststoffbehälter sind BPA-frei, was ein hormonell wirksames Bisphenol ist.
Keine schädlichen Stoffe: Die Behälter dürfen keine gesundheitsschädlichen Stoffe an die Lebensmittel abgeben.
Wichtig: Es ist immer ratsam, sich über die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Kunststoffbehälters zu informieren, um sicherzustellen, dass er für die beabsichtigte Verwendung geeignet ist.